Name: Marion Bihler-Kerluku
Kontakt: kasperle@kerluku.de
Familienstand: verheiratet, 3 Kinder
Geboren: 12.04.1975 in Dillingen
Staatsangehörigkeit: deutsch
Größe: 1,68
Kleidergröße: 38
Augenfarbe: blau
Haarfarbe: schwarz
Führerschein: Klasse 3
Gesang: Klassisch, Musical
Stimmlage: Sopran
Sport: Pilates, Laufen, Aerobic, Tanz, Fahrradfahren,
Sprachen: Italienisch, Englisch, Französisch
Dialekt: Bayrisch, Schwäbisch, Kölsch
Theater (Auswahl):
2020 „Besuch im Druntenunten“ Nachhaltigkeitstheaterstück für Kindergärten, Projektbezogen Erna für Kita Kids
2019 „Mister Glücklich und seine Freunde“ Studio 11 Produktion, Bilderbuchtheaterstück mit offenem Puppenspiel für Kinder ab 2 Jahren
2018 „Die Sendung mit der Nudel“ wehrli Theater Köln- Theater die wohngemeinschaft, Rolle der Hausfrau und der Kochpuppe, Kindertheater Live Kochshow
2017 „Die verschwundenen Farben“ Bilderbuchtheaterstück mit freiem Puppenspiel für Kinder ab 2 Jahren
2015 „Maxi sagt Nein“ wehrli Theater und Coproduktion mit der Comedia Colonia, für Kinder ab 2 Jahren
seit 2014 „Professor Knallbumm weiß warum und Professor Knallbumm ist nicht dumm“ Theater-Wissensshow für Kinder, Rolle des Professors, Regie Daniel Zambra
seit 2013 „Babybühne“, Freies Werkstatt Theater Köln, Regie Andrea Bleikamp
seit 2013 „Die Olchis lieben Buchstaben“ , wehrli Theater Köln- Theater die wohngemeinschaft, Rolle der Lehrerin und der Olchipuppe,
seit 2010 „Die Olchis feiern Gefurztag“, wehrli Theater Köln-Theater die wohngemeinschaft, Rolle der Putzfrau und der Olchipuppe, wehrli Theater, Regie Andrea Bleikamp
2009 „medeakomplex“, wehrtheater Köln & Raketenklub,
Puppenbühne:
2004 Gründung meiner eigenen Puppenbühne, LUK Puppentheater mit mittlerweile 21 selbstverfassten, modernen Kasperlestücken zu den unterschiedlichsten Themen. Regelmäßige öffentliche Auftritte und in ca. 40 verschiedenen Kindertagesstätten rund um Köln.
Mehrere Fortbildungen zur Puppenspielerin am Figurentheaterkolleg Bochum